Durch die Nutzung dieser Site stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie zu.
Accept
ki-news24.euki-news24.euki-news24.eu
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Reading: all-ai.de – Hollywood-Look mit einem Klick? Metas KI-Videotool startet
Share
Notification Show More
Font ResizerAa
ki-news24.euki-news24.eu
Font ResizerAa
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Follow US
© KI-NEWS
ki-news24.eu > Blog > Technologie > all-ai.de – Hollywood-Look mit einem Klick? Metas KI-Videotool startet
Technologie

all-ai.de – Hollywood-Look mit einem Klick? Metas KI-Videotool startet

Last updated: Juni 12, 2025 11:31 am
3 Wochen ago
Share
SHARE

​Hollywood-Look mit einem Klick? Metas KI-Videotool startet Meta bringt fantasievolle Videoeffekte aufs Handy – ist das der Startschuss für die Revolution der Creator-Welt? Kurzfassung | Andreas Becker, 12.06.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Meta startet mit seinem ersten KI‑gestützten Videobearbeitungstool und schlägt dabei bewusst einen zurückhaltenden Ton an. Nutzer können kurze Clips in über 50 Stilrichtungen verwandeln – darunter verspielte Comic‑Welten, verträumte Unterwasserlandschaften oder bunte Kawaii‑Looks. Doch anstatt direkt das volle Potenzial auszureizen, begrenzt Meta den Funktionsumfang zunächst auf zehn Sekunden lange Videos und verzichtet vorerst auf frei formulierte Prompts. Die Mischung aus kreativer Ambition und technischer Vorsicht wirft die Frage auf, wohin Meta mit dieser Strategie steuern will. NEWS Eingebettetes KI‑Feature statt Solo‑Mammutprojekt Die neue Videofunktion ist tief in Metas bestehendes Ökosystem eingebunden. Verfügbar ist sie über die Meta‑AI‑App, die Webseite Meta.AI sowie die separate Bearbeitungsplattform „Edits“. Damit positioniert sich Meta klar als Anbieter für Content‑Creator, die ohne professionelle Produktionskenntnisse neue Stilrichtungen erkunden möchten. Die Lösung wirkt weniger wie ein großer Umbruch, sondern eher wie ein vorsichtiger Einstieg in die Welt der KI‑gestützten Videobearbeitung, der sich Schritt für Schritt erweitern lässt. + Quelle: Meta Über 50 vorgefertigte Stile zum Start Zum Auftakt stehen über 50 Stiloptionen bereit, die es ermöglichen, kurze Clips mit fantasievollen Effekten zu versehen. Ob Wüstenlandschaft, Anime‑Look oder verspielter Kuschelstil – die Auswahl deckt zahlreiche visuelle Welten ab. Licht, Kleidung und Szenerie werden automatisch angepasst, das Resultat bleibt dabei auf zehn Sekunden beschränkt. Meta kündigt an, im Laufe des Jahres auch eigene Textbefehle zuzulassen. Der freie Zugang zu dieser Funktion bleibt jedoch vorerst limitiert, konkrete Preispläne wurden noch nicht bekannt gegeben. Edits: CapCut‑Konkurrent mit Ambitionen Die App „Edits“, die Meta im April zunächst für Android, später auch für iOS bereitgestellt hat, richtet sich an Videomacher mit kreativen Ambitionen. Sie bietet zahlreiche Werkzeuge, darunter einen Green‑Screen, automatische Untertitel, eine intuitive Timeline und eine Analyseoberfläche für die Performance von Inhalten. Aktuell lassen sich Videos ohne Wasserzeichen exportieren, was sie für viele Nutzer attraktiver macht als vergleichbare Tools. Meta positioniert sich damit gezielt gegen etablierte Konkurrenten und schafft eine Plattform, die Teil einer umfassenden Creator‑Strategie ist. + Quelle: Meta Technische Basis: Movie Gen‑Modelle im Hintergrund Im Hintergrund der neuen Funktionen stehen Entwicklungen aus Metas Forschung, insbesondere die sogenannten „Movie Gen“‑Modelle. Diese sollen in der Lage sein, visuelle Sequenzen inklusive passender Musik zu erzeugen. Ob genau diese Modelle schon jetzt zum Einsatz kommen, bleibt offen. Fest steht jedoch, dass Meta auf eine Version setzt, die nicht auf vollständige Neuproduktion abzielt, sondern bestehendes Videomaterial durch stilistische Transformation erweitert. Damit unterscheidet sich der Ansatz von anderen Anbietern, die bereits Ton‑ und Bildmaterial komplett neu erzeugen. Erste Nutzer‑Erfahrungen: Experimenteller Charme Erste Rückmeldungen aus der Community beschreiben die Ergebnisse als fantasievoll, mitunter aber noch unausgereift. Ein Clip mit Wüstenfilter färbte beispielsweise den Sand in kräftigem Orange‑Lila, Anime‑Effekte führten zu ungewöhnlich leuchtenden Augen. Die Resultate besitzen kreatives Potenzial, doch professionelle Nutzer könnten derzeit noch auf präzisere Werkzeuge verzichten müssen, um die volle Kontrolle über Stil und Details zu erlangen. AUSBLICK Zwischen Gamechanger und Geduldsspiel Metas Vorstoß in die KI‑Videobearbeitung zeigt deutliches Potenzial, bleibt aber von Vorsicht geprägt. Der Konzern geht kein Risiko ein, sondern testet in kleinen Schritten, wie Kreative das neue Werkzeug annehmen. Fragen zu Urheberrecht, Qualität und technischer Machbarkeit stehen im Raum und könnten über Erfolg oder Rückschritt entscheiden. Wenn Meta im Laufe des Jahres den Zugang zu längeren Videos und freien Texteingaben freigibt, könnte das Tool zum Standard für eine neue Form der Videoproduktion werden. Bleibt dieser Ausbau jedoch aus, besteht die Gefahr, dass flexiblere Anbieter schneller die Bedürfnisse der Nutzer erfüllen. Ob Meta hier die Zukunft prägt oder das Feld anderen überlässt – wir bleiben dran. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube – Kanal PayPal – Kaffee KURZFASSUNG
Meta hat ein neues KI-Videobearbeitungstool veröffentlicht, das über 50 visuelle Stile auf Kurzclips anwenden kann.
Die Funktion ist auf zehn Sekunden begrenzt und individuelle Text-Prompts sollen erst später folgen.
Die App Edits positioniert sich als Konkurrent zu TikToks CapCut mit kreativen Effekten und ohne Wasserzeichen.
Meta verfolgt mit dem zurückhaltenden Start eine Strategie zwischen technischer Innovation und regulativer Vorsicht.
QUELLEN
Investing.com
Meta Newsroom
Music Business Worldwide
Cosmico 

Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen

You Might Also Like

heise – Berliner Datenschutzbehörde will DeepSeek in App Stores sperren lassen 

Golem – ​Oakley Meta HSTN: Meta und Oakley bringen neue Smart Glasses 

Golem – ​Ex-Scale-CEO: Zuckerberg startet KI-Offensive 

heise – Schleichender Personalabbau: Weniger Stellenanzeigen durch KI? 

Golem – ​Anzeige: Mit KI zum perfekten Lebenslauf – ohne Anmeldung und Kosten 

Share This Article
Facebook Pinterest Email Copy Link Print
Vorherige Nachricht heise – Disney und Universal klagen gegen Midjourney: Urheberrecht auf Figuren  heise – Disney und Universal klagen gegen Midjourney: Urheberrecht auf Figuren 
Nächste Nachricht Golem – ​Entwickler-Tools: Ein Fünftel der IT-Manager sieht KI nicht als Verbesserung  Golem – ​Entwickler-Tools: Ein Fünftel der IT-Manager sieht KI nicht als Verbesserung 

Über KI-NEWS

about us

Hier finden Sie alle RSS Feeds die sich um Künstliche Intelligenz handeln.

  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns

Find Us on Socials

ki-news24.euki-news24.eu
© KI-NEWS | Datenschutzrichtlinie | Impressum
Zur mobilen Version gehen
KI News KI News
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?