Durch die Nutzung dieser Site stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie zu.
Accept
ki-news24.euki-news24.euki-news24.eu
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Reading: all-ai.de – Die geheime AGI-Klausel: Wie OpenAI Microsoft das KI-Reich entreißen will
Share
Notification Show More
Font ResizerAa
ki-news24.euki-news24.eu
Font ResizerAa
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Follow US
© KI-NEWS
ki-news24.eu > Blog > Technologie > all-ai.de – Die geheime AGI-Klausel: Wie OpenAI Microsoft das KI-Reich entreißen will
Technologie

all-ai.de – Die geheime AGI-Klausel: Wie OpenAI Microsoft das KI-Reich entreißen will

Last updated: Juni 26, 2025 7:18 pm
6 Tagen ago
Share
SHARE

​Die geheime AGI-Klausel: Wie OpenAI Microsoft das KI-Reich entreißen will Ein einzelner Satz könnte entscheiden, wer künftig über die Super-KI der Welt herrscht – welche Machtspiele laufen hinter den Kulissen? Kurzfassung | Andreas Becker, 26.06.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Die Allianz zwischen Microsoft und OpenAI galt lange als Paradebeispiel strategischer Partnerschaft im KI-Zeitalter. Doch hinter den Kulissen knirscht es gewaltig. Auslöser ist eine Klausel im Vertrag, laut der Microsoft bei Erreichen künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) den Zugang zu OpenAIs Technologien verliert. OpenAI will daran festhalten, Microsoft will sie kippen. Was steht auf dem Spiel – und wie weit sind beide Seiten bereit zu gehen? NEWS Vom Vorzeigepartner zum Verhandlungspartner Seit dem ersten Milliardeninvestment im Jahr 2019 galt Microsoft als exklusiver Cloud- und Hardwarepartner von OpenAI. Projekte wie ChatGPT und GitHub Copilot trugen das Siegel gemeinsamer Innovationskraft. Doch nun laufen die Interessen auseinander. OpenAI strebt eine Umwandlung in eine Public-Benefit-Company mit Börsenplänen an. Microsoft hingegen verweigert bislang seine Zustimmung und behält sich ein mögliches Veto vor. Die AGI-Klausel: ein strategisches Minenfeld Im Zentrum des Konflikts steht eine Vertragsklausel, die Microsoft bei Eintritt von AGI den Zugriff auf zukünftige Modelle entzieht. AGI wird dabei definiert als ein System, das den Menschen bei den meisten wirtschaftlich relevanten Tätigkeiten übertrifft. Microsoft pocht auf eine Änderung oder zumindest auf eine Verlängerung seiner Rechte über das Jahr 2030 hinaus – dem Stichtag, bis zu dem der Konzern sich vertraglich verpflichtet hat, selbst keine AGI zu entwickeln. „Sufficient AGI“ und die Macht des Vorstands Seit 2023 existiert eine ergänzende Passage zur sogenannten „Sufficient AGI“. Sobald OpenAIs Vorstand beschließt, dass ein Modell den maximalen Profit einbringen kann – unabhängig davon, ob das tatsächlich geschieht – endet Microsofts Exklusivrecht. Ein Passus, der dem Board weitreichende Entscheidungsfreiheit gibt. Zwar soll Microsoft Mitspracherechte bei der Bewertungsmethodik haben, doch das schafft eher neue Grauzonen als Klarheit. Zwei CEOs, zwei Welten Auch die Führungsfiguren setzen unterschiedliche Akzente. Während Sam Altman die Vision einer nahen AGI aktiv propagiert, warnt Satya Nadella vor überzogenen Erwartungen und nennt den Begriff „sinnentleertes Benchmark-Hacking“. Für ihn zählt nicht das technische Zielbild, sondern der reale wirtschaftliche Nutzen – etwa ein dauerhaft gesteigertes globales Wirtschaftswachstum. Gegenseitige Entflechtung und technologische Absicherung Derweil arbeiten beide Seiten daran, sich unabhängiger zu machen. OpenAI kooperiert mit neuen Cloudanbietern wie Google und Oracle, um aus der Umklammerung von Microsoft auszubrechen. Microsoft wiederum investiert in eigene KI-Modelle wie Phi und versucht, sich exklusive IP-Rechte für die Zeit nach 2030 zu sichern. Gleichzeitig wird über eine stärkere Beteiligung an OpenAIs Reorganisation verhandelt. Der Schatten regulatorischer Eskalation Inzwischen droht der Streit in den juristischen Raum zu kippen. Es heißt, OpenAI erwäge kartellrechtliche Schritte gegen Microsoft wegen wettbewerbsbehindernden Verhaltens. Microsoft wiederum wirft OpenAI Vertragsbruch vor. Beide Seiten geben sich offiziell betont kooperativ, doch der Ton ist spürbar rauer geworden. AUSBLICK Das wird noch schön… Der Konflikt zwischen Microsoft und OpenAI ist mehr als ein Streit um Vertragsdetails. Er zeigt, wie brüchig selbst milliardenschwere Partnerschaften werden, wenn Machtfragen ins Spiel kommen. Hinter dem Begriff AGI verbirgt sich nicht nur eine technische Vision, sondern vor allem ein enormer ökonomischer Hebel. Wer entscheidet, wann sie erreicht ist? Und wer profitiert davon? Was ursprünglich als strategische Allianz begann, entwickelt sich zum Kampf um Kontrolle, Einfluss und Marktanteile. Sollte keine Einigung gelingen, könnte der Bruch nicht nur zu einer neuen Ära der KI-Konkurrenz führen – sondern die gesamte Branche neu sortieren. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube – Kanal PayPal – Kaffee KURZFASSUNG
Microsoft und OpenAI streiten über eine Vertragsklausel zur künstlichen Allgemeinintelligenz (AGI), die Microsoft den Zugang zu OpenAIs Technologie entziehen könnte.
OpenAI will die Klausel beibehalten, während Microsoft auf eine Verlängerung seiner Rechte pocht und eigene KI-Modelle entwickelt.
Im Hintergrund eskalieren persönliche und wirtschaftliche Interessen, was die Partnerschaft massiv gefährdet.
Ein möglicher Bruch könnte den globalen KI-Markt neu ordnen und zu härterem Wettbewerb führen.

QUELLEN
Reuters
Wall Street Journal
The Decoder
Analytics Drift
Moneycontrol 

Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen

You Might Also Like

heise – Donnerstag: Texas mit Recht auf Reparatur, Bayern und Wien für KI-Gigafabriken 

heise – Content Scraping: BBC droht Perplexity mit rechtlichen Schritten 

Golem – ​Ex-Scale-CEO: Zuckerberg startet KI-Offensive 

heise – Die Produktwerker: Conversational AI – die Beziehung Mensch-Maschine gestalten 

Golem – ​Spielzeughersteller: Mattel und OpenAI bringen gemeinsames KI-Spielzeug heraus 

Share This Article
Facebook Pinterest Email Copy Link Print
Vorherige Nachricht all-ai.de – Gericht erlaubt KI-Training mit Büchern: Sieg für Anthropic – Warnung für alle
Nächste Nachricht all-ai.de – Xiaomi greift Meta an: KI-Brille startet für nur 250 €

Über KI-NEWS

about us

Hier finden Sie alle RSS Feeds die sich um Künstliche Intelligenz handeln.

  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns

Find Us on Socials

ki-news24.euki-news24.eu
© KI-NEWS | Datenschutzrichtlinie | Impressum
Zur mobilen Version gehen
KI News KI News
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?