all-ai.de – Der KI-Krieg der Giganten: Musk gegen OpenAI

​Der KI-Krieg der Giganten: Musk gegen OpenAI Elon Musk hat angefangen und nun schlägt OpenAI zurück. Wenn Kinder kämpfen… Kurzfassung | Andreas Becker, 11.04.25
Flux Schnell | All-AI.de EINLEITUNG Was einst als gemeinsame Vision für eine sichere KI-Zukunft begann, ist heute ein offener Machtkampf. OpenAI hat eine Gegenklage gegen seinen Mitgründer Elon Musk eingereicht – mit schwerwiegenden Vorwürfen. Von gezielten Verleumdungen über eine angeblich absurde Übernahmeofferte bis hin zur Einflussnahme auf Unternehmensinterna: Der Konflikt eskaliert. Doch worum geht es in diesem Tech-Drama wirklich – um Ideale, Macht oder Rache? NEWS Vom Vordenker zum Gegner Als Elon Musk 2015 OpenAI mitgründete, war die Mission klar: Eine gemeinnützige Organisation, die sicherstellen soll, dass KI der gesamten Menschheit zugutekommt. Doch Musk zog sich 2018 zurück und gründete später xAI, sein eigenes KI-Start-up. Seitdem verläuft die Beziehung zwischen Musk und OpenAI zunehmend frostig – der Bruch wurde 2024 endgültig öffentlich, als Musk das Unternehmen wegen angeblicher Abkehr von der Gemeinnützigkeit verklagte. OpenAI weist diese Darstellung entschieden zurück. Der Vorwurf: Musk habe das Unternehmen nie bedingungslos unterstützt, sondern stets auf Kontrolle gedrängt. Das langjährige Schweigen ist nun einer juristischen Konfrontation gewichen. Twitter-Beitrag: Cookies müssen aktiviert sein, hier klicken .
Elon’s nonstop actions against us are just bad-faith tactics to slow down OpenAI and seize control of the leading AI innovations for his personal benefit. Today, we counter-sued to stop him.— OpenAI Newsroom (@OpenAINewsroom) April 9, 2025 Zermürbung per Social Media und Klageflut In der Gegenklage beschreibt OpenAI eine systematische Kampagne Musks, die auf Diskreditierung und Sabotage abziele. Über seine Plattform X soll Musk nicht nur Desinformation verbreitet, sondern auch versucht haben, über juristische Umwege Einblick in interne Dokumente zu erlangen. Besonders pikant: Im Februar 2025 unterbreitete Musk ein Kaufangebot über exakt 97,4 Milliarden Dollar – laut OpenAI kein Zufall, sondern eine Referenz auf Douglas Adams’ „Per Anhalter durch die Galaxis“. Eine Provokation oder doch ein ernsthafter Versuch, die Kontrolle über das KI-Vermächtnis zurückzuerlangen? Verteidigungslinie und Deutungshoheit OpenAI fordert nun vor Gericht nicht nur eine Unterlassung weiterer Angriffe, sondern auch Schadensersatz. Der Konzern betont, Musk wolle die öffentliche Meinung manipulieren, um seine eigene KI-Firma zu stärken. Musk selbst widerspricht dieser Darstellung vehement und spricht von legitimer Kritik und einem ehrlichen Übernahmeangebot. Der Streit hat sich längst von der juristischen Ebene auf die Bühne der öffentlichen Meinungsbildung verlagert. Und genau dort dürfte sich entscheiden, wer als Verteidiger ethischer KI erscheint – und wer als Opportunist. Strukturreform mit Milliarden im Spiel Während der Rechtsstreit für das Frühjahr 2026 angesetzt ist, stellt sich OpenAI strategisch neu auf. Die Umwandlung in eine gewinnorientierte Struktur soll abgeschlossen werden – als Vorbereitung für eine geplante Finanzierungsrunde über 40 Milliarden Dollar. Diese Umstrukturierung ist nicht nur ein Signal an Investoren, sondern auch ein Indikator dafür, wie ernst OpenAI seine Unabhängigkeit von Musks Einfluss nimmt. Doch ob das genügt, um die langfristige Glaubwürdigkeit zu sichern, bleibt abzuwarten. AUSBLICK Zwischen Idealismus und Kontrolle Was sich hier abspielt, ist mehr als ein Rechtsstreit – es ist ein Machtkampf um die Deutungshoheit über die Zukunft der KI. Musk und OpenAI verkörpern zwei Seiten einer Vision: Kontrolle durch Einzelne oder kollektive Verantwortung. Doch wer in diesem Konflikt als Sieger hervorgeht, entscheidet sich nicht allein im Gerichtssaal. Die nächsten Monate werden zeigen, ob OpenAI seine Unabhängigkeit verteidigen kann – oder ob Musk die Debatte so lange dreht, bis die Öffentlichkeit vergisst, wer eigentlich wen verklagt hat. UNTERSTÜTZUNG Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke. PayPal – Kaffee Youtube – Kanal KURZFASSUNG
OpenAI hat eine Gegenklage gegen Mitgründer Elon Musk eingereicht – mit schweren Vorwürfen wie Sabotage, Desinformation und Einflussnahme.
Musk soll ein symbolträchtiges Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar abgegeben haben – inspiriert von einem Sci-Fi-Klassiker.
OpenAI sieht darin einen gezielten Versuch, Kontrolle zurückzugewinnen und die öffentliche Meinung zu manipulieren.
Der Streit spitzt sich vor Gericht und in den Medien weiter zu – mit weitreichenden Folgen für die gesamte KI-Branche.
QUELLEN
Business Insider
Reuters 

Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen

Share This Article
Die mobile Version verlassen