Der KI-Showdown beginnt: Baidu setzt auf Tempo und Billigpreise Werden ERNIE 4.5 Turbo und X1 Turbo DeepSeek und OpenAI vom Thron stoßen? Kurzfassung | Andreas Becker, 26.04.25
Flux Schnell | All-AI.de EINLEITUNG Auf der Entwicklerkonferenz Create 2025 in Wuhan hat Baidu mit ERNIE 4.5 Turbo und ERNIE X1 Turbo zwei neue Sprachmodelle vorgestellt. Sie versprechen mehr Leistung bei deutlich geringeren Kosten. Damit zielt Baidu direkt auf Konkurrenten wie DeepSeek und OpenAI. Doch wie stark sind die neuen Modelle wirklich – und welche Rolle spielen Baidus neue Tools und Open-Source-Pläne? NEWS ERNIE 4.5 Turbo: Mehr Leistung, weniger Kosten Mit ERNIE 4.5 Turbo setzt Baidu neue Maßstäbe für Geschwindigkeit und Kosteneffizienz. Das Modell verarbeitet nicht nur Texte, sondern auch Bilder auf einem Niveau, das laut Baidu GPT-4.1 ebenbürtig und GPT-4o überlegen sein soll. Besonders auffällig ist die aggressive Preisstrategie: Die Eingabe kostet nur 0,8 RMB pro Million Zeichen, die Ausgabe 3,2 RMB – rund 80 Prozent günstiger als beim Vorgänger. Baidu will damit nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugen. + Quelle: Baidu ERNIE X1 Turbo: Reasoning auf neuem Level Parallel dazu präsentierte Baidu das Reasoning-Modell ERNIE X1 Turbo. Es zielt direkt auf Modelle wie DeepSeek-R1 und DeepSeek-V3 und soll diese sowohl in Leistung als auch in Preis unterbieten. Die Nutzungskosten liegen bei nur 1 RMB für eine Million Eingabezeichen und 4 RMB für eine Million Ausgabezeichen – etwa ein Viertel der Kosten, die bei DeepSeek R1 anfallen. Damit positioniert sich Baidu klar als Preisbrecher im Bereich fortgeschrittener Reasoning-Modelle. Neue Tools: Huiboxing und Xinxiang Doch Baidu belässt es nicht bei Modellen. Mit Huiboxing wird die Erstellung von digitalen Avataren aus kurzen Videoclips vereinfacht – realistische Stimmen und Mimik inklusive. Die Multi-Agenten-App Xinxiang geht noch einen Schritt weiter: Sie koordiniert eigenständig bis zu 200 verschiedene Aufgabenbereiche, von Wissensanalysen über Reiseplanungen bis hin zu Büroarbeiten. Perspektivisch soll Xinxiang auf über 100.000 Aufgabentypen ausgebaut werden – ein ehrgeiziges Ziel, das zeigt, wohin die Reise geht. AI Open Initiative: Baidus Open-Source-Offensive Mit der „AI Open Initiative“ will Baidu Entwicklern den Zugang zu seinen Technologien erleichtern. Plattformübergreifend lassen sich hier Agenten, Mini-Programme und Apps entwickeln und vermarkten. Als technische Grundlage dient unter anderem das Model Context Protocol (MCP) von Anthropic. Besonders bemerkenswert: Baidu plant, seine ERNIE-Modelle bis Ende Juni 2025 vollständig Open Source zu stellen – ein Schritt, der das KI-Ökosystem weit öffnen könnte. AUSBLICK Baidu setzt auf Tempo, Preise und Offenheit Mit ERNIE 4.5 Turbo und X1 Turbo schaltet Baidu in den Angriffsmodus. Schneller, günstiger und entwicklerfreundlicher – so lautet die Strategie, um sich im globalen KI-Wettlauf stärker zu positionieren. Vor allem die angekündigte Open-Source-Initiative könnte für frischen Schwung sorgen und neue Allianzen schaffen. Ob Baidu damit tatsächlich DeepSeek und OpenAI ernsthaft herausfordern kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen – unterschätzen sollte man das Tempo der Chinesen jedenfalls nicht. UNTERSTÜTZUNG Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke. PayPal – Kaffee Youtube – Kanal KURZFASSUNG
Baidu hat auf der Create 2025 Konferenz die neuen KI-Modelle ERNIE 4.5 Turbo und ERNIE X1 Turbo vorgestellt.
Die neuen Modelle bieten höhere Leistung bei deutlich niedrigeren Kosten und positionieren Baidu als ernsthaften Konkurrenten zu DeepSeek und OpenAI.
Mit Tools wie Huiboxing und Xinxiang sowie einer Open-Source-Strategie will Baidu Entwickler weltweit anziehen und den KI-Markt erobern.
QUELLEN
Reuters: Baidu launches new AI model
Reuters: Kunlun Chip Cluster für DeepSeek-Modelle
MarketScreener: Baidu stellt neue KI-Modelle und Tools vor
Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen