Durch die Nutzung dieser Site stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie zu.
Accept
ki-news24.euki-news24.euki-news24.eu
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Reading: all-ai.de – Diese neue KI-App verwandelt dein Handy in ein Kreativstudio
Share
Notification Show More
Font ResizerAa
ki-news24.euki-news24.eu
Font ResizerAa
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Follow US
© KI-NEWS
ki-news24.eu > Blog > Technologie > all-ai.de – Diese neue KI-App verwandelt dein Handy in ein Kreativstudio
Technologie

all-ai.de – Diese neue KI-App verwandelt dein Handy in ein Kreativstudio

Last updated: Juni 17, 2025 9:44 pm
2 Wochen ago
Share
SHARE

​Diese neue KI-App verwandelt dein Handy in ein Kreativstudio Adobe bringt Firefly auf iOS und Android – wie gut ist die mobile KI für Bild- und Videoerstellung wirklich? Kurzfassung | Andreas Becker, 17.06.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Adobe macht ernst mit mobiler KI. Mit der neuen Firefly-App kommen generative Funktionen wie Text-zu-Bild, Bild-zu-Video und KI-Fill auf Smartphones. Nutzer greifen dabei nicht nur auf Adobes eigene Modelle zu, sondern auch auf Engines von Google, OpenAI, Runway und anderen Partnern. Der kreative Werkzeugkasten passt jetzt in die Hosentasche – doch wie praktisch ist das wirklich, und bleibt die Anwendung auch bei hohem Output bezahlbar? NEWS Kreative Intelligenz für unterwegs Die Firefly-App steht ab sofort für iOS und Android zur Verfügung. Nutzer können die App kostenfrei testen und mit einem Abo den Funktionsumfang erweitern. Für bestehende Creative-Cloud-Abonnenten ist Firefly automatisch freigeschaltet, inklusive geräteübergreifender Synchronisierung. Damit wird es erstmals möglich, KI-Inhalte mobil zu entwerfen und sie direkt in Desktop-Anwendungen wie Photoshop oder Premiere weiterzuverarbeiten. Quelle: Adobe – Firefly auf dem Smartphone Mehr als nur Text-zu-Bild In der mobilen Version stehen verschiedene generative Funktionen bereit. Dazu gehören neben klassischen Bildgeneratoren auch Tools für Videoerzeugung, Erweiterung von Bildausschnitten und kontextbezogene Bildbearbeitung. Die App arbeitet mit einem Netzwerk aus Modellen, darunter Adobes Firefly-Serie, Googles neueste Imagen- und Veo-Modelle sowie Engines von Ideogram, Luma, Pika und weiteren Partnern. Dadurch entsteht ein breiter Werkzeugmix für die verschiedensten kreativen Anforderungen. Kollaboration mit Firefly Boards Ein Highlight der neuen App ist die Beta-Version der Firefly Boards. Das kollaborative Kreativboard erlaubt es Teams, gleichzeitig an Projekten zu arbeiten, Inhalte zu remixen und unterschiedliche Medienformate zu kombinieren. Dabei sind auch Videoelemente integrierbar, etwa mithilfe der Engines von Google, Pika oder Luma. Die Boards verbinden mobiles Arbeiten mit Cloud-Synchronisation, sodass nahtlose Übergänge zwischen Geräten und Anwendungen möglich sind. Flexibles Preismodell mit Generative Credits Adobe setzt auf ein Token-System, das sogenannte Generative Credits. Die kostenlose Version der App enthält ein limitiertes Kontingent, Abos erweitern es deutlich. Wer mehr will, greift zu den Web-Plänen mit bis zu 50 000 Credits pro Monat. Für Creative-Cloud-Nutzer stehen zusätzlich 1 000 Credits bereit. Dieses Modell erlaubt eine flexible Nutzung, wirft aber auch Fragen zur Transparenz und Fairness bei Vielnutzung auf. Adobes Position im KI-Markt Adobe betont den rechtssicheren Einsatz seiner KI-Modelle. Gerade im Vergleich zu Wettbewerbern stellt der Konzern heraus, dass sämtliche Trainingsdaten lizenziert und urheberrechtlich abgesichert sind. Die breite Unterstützung verschiedener Engines macht die App sowohl für professionelle Kreative als auch für Social-Media-Nutzer interessant. Mit über 24 Milliarden generierten Assets unterstreicht Adobe die starke Nachfrage nach seinen KI-Tools – und zeigt, dass kreative KI längst zum Alltag gehört. AUSBLICK KI-Studio für die Hosentasche Mit Firefly mobilisiert Adobe nicht nur seine Kreativplattform, sondern erweitert auch die Art und Weise, wie Content produziert wird. Die App senkt Einstiegshürden, beschleunigt Arbeitsprozesse und bringt neue Möglichkeiten ins Spiel – von der spontanen Bildidee bis zum Storyboard auf dem Smartphone. Entscheidend wird sein, wie die Nutzer auf die Modellvielfalt und das Credit-System reagieren. Wenn Adobe hier nicht übertreibt und die Integration mit der Creative Cloud reibungslos funktioniert, könnte Firefly das Smartphone tatsächlich zum kreativen Hauptgerät machen – vor allem für alle, die unterwegs nicht auf Ideen, aber auf Zeit und Rechenleistung angewiesen sind. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube – Kanal PayPal – Kaffee KURZFASSUNG
Adobe bringt seine Firefly-KI als mobile App für iOS und Android auf den Markt, mit Funktionen wie Text-to-Image, Text-to-Video und Generative Fill.
Durch Integration von Partner-KI wie OpenAI, Google und Ideogram bietet Firefly eine breite Modellvielfalt und kollaborative Funktionen via Firefly Boards.
Ein flexibles Credit-System regelt die Nutzung, während Creative-Cloud-Nutzer vollen Zugriff auf die mobilen Funktionen erhalten.
Mit Fokus auf Rechtssicherheit, Kreativfreiheit und mobile Integration zielt Adobe auf Profis und Content-Creator weltweit.
QUELLEN
The Verge
Reuters
MacRumors
TechCrunch 

Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen

You Might Also Like

t3n – Künstlicher Gruppenzwang: Wie sich KI-Agenten gegenseitig beeinflussen 

Golem – ​Autonomes Fahren: Xpengs KI-Chip rechnet dreimal so schnell wie Nvidia 

Golem – ​Ex-Scale-CEO: Zuckerberg startet KI-Offensive 

t3n – Cluely will KI-Betrug salonfähig machen – und erhält dafür 15 Millionen Dollar 

Golem – ​Urteil in den USA: KI-Training mit Büchern ohne Zustimmung zulässig 

Share This Article
Facebook Pinterest Email Copy Link Print
Vorherige Nachricht all-ai.de – 200-Dollar-Tarif für Code-Profis: Cursor Ultra ist da
Nächste Nachricht all-ai.de – Gemini 2.5 in der finalen Fassung + Gemini Flash-Lite

Über KI-NEWS

about us

Hier finden Sie alle RSS Feeds die sich um Künstliche Intelligenz handeln.

  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns

Find Us on Socials

ki-news24.euki-news24.eu
© KI-NEWS | Datenschutzrichtlinie | Impressum
Zur mobilen Version gehen
KI News KI News
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?