Midjourney V7: Wenn KI Kunst nicht nur versteht, sondern fühlt Mit Draft Mode, Sprachbefehlen und Personalisierung definiert Midjourney den Standard für kreative KI neu – was steckt dahinter? Kurzfassung | Silas Talon, 04.04.25
Flux Schnell | All-AI.de EINLEITUNG Midjourney legt mit der Alpha-Version seines Bildmodells V7 nach und bringt nicht nur ein klares Qualitäts-Upgrade, sondern auch neue Werkzeuge für kreative Schnellschüsse. Besonders der „Draft Mode“ sorgt für Aufsehen: zehnmal schnellere Generierung, halbierte Kosten – und das bei erstaunlich stabiler Qualität. Doch steckt hinter dem Tempo auch Substanz? Und wie verändert sich der kreative Prozess durch KI-Personalisierung und Sprachsteuerung? NEWS Ein neues Level an Kohärenz und Detailtiefe Mit V7 schraubt Midjourney sichtbar an der Bildqualität. Die Alpha-Version zeigt spürbare Fortschritte bei der Darstellung von Texturen, menschlichen Körpern und komplexen Objekten. Vor allem problematische Bereiche wie Hände, die in früheren Versionen oft zum KI-Klischee wurden, wirken nun deutlich realistischer. Auch die Reaktion auf Prompts fällt kohärenter aus – ein Fortschritt, der besonders bei illustrativen und konzeptionellen Anwendungen ins Gewicht fällt. + Quelle: Midjourney Personalisierung mit Klick und Urteil Neu und strategisch clever ist die Integration eines personalisierten Modells, das standardmäßig aktiv ist – sobald man es freischaltet. Dafür müssen Nutzer rund 200 Bildpaare vergleichen und ihre Favoriten markieren. Was auf den ersten Blick nach Aufwand klingt, eröffnet langfristig neue Möglichkeiten: Das Modell lernt, was wir ästhetisch bevorzugen, und passt zukünftige Bilder individuell an. Eine Art Feedbackloop, der Kreativität belohnt. Draft Mode: Schnelle Bilder für schnelle Ideen Mit dem „Draft Mode“ öffnet Midjourney eine weitere Tür. Der Modus liefert Bilder in einem Bruchteil der Zeit – zehnmal schneller als bisher – und zum halben Preis. Zwar ist die Qualität bewusst reduziert, aber konstant. Das macht ihn ideal für Ideenfindung, Moodboards oder frühe Entwürfe. Wer ein Entwurfsbild weiterverarbeiten möchte, kann es per Klick in höherer Qualität rendern oder Varianten davon erzeugen. Geschwindigkeit trifft Kontrolle. Quelle: Midjourney Sprechen statt tippen: Der Conversational Mode Besonders auf der Web-Oberfläche bringt V7 noch ein Feature mit: den „Conversational Mode“. Hier können Nutzer mit Mikrofon direkt per Sprache eingreifen – etwa ein Tier austauschen oder die Lichtstimmung verändern. Die KI interpretiert die gesprochenen Befehle, passt den Prompt automatisch an und startet den neuen Bildjob. Das Ergebnis ist eine intuitive Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, bei der Sprache zum Werkzeug für visuelle Gestaltung wird. Community, Charaktere und Kontrolle Midjourney will in den kommenden Monaten den Dialog mit der Community vertiefen. Neue Features sollen alle zwei Wochen ausgerollt werden. Ein zentrales Projekt ist ein Referenzsystem für Charaktere und Objekte – ein lang ersehntes Feature, das Kontinuität in mehrteilige Bildserien bringen könnte. Parallel soll ein Community-Ranking helfen, die Priorisierung weiterer Features demokratischer zu gestalten. Ein klarer Schritt in Richtung kollaborativer KI-Entwicklung. AUSBLICK Wenn KI auf Stimme hört Mit V7 drückt Midjourney aufs Gaspedal – technisch, gestalterisch und interaktiv. Besonders spannend ist die Kombination aus Personalisierung und Sprachsteuerung. Was bislang wie Zukunftsmusik klang, wird hier zum Alltagstest: Wir sagen, was wir sehen wollen, die KI liefert. Ob das tatsächlich der Beginn eines neuen Workflows ist, bei dem Stimme und Stil verschmelzen, wird sich zeigen. Klar ist: Midjourney setzt Maßstäbe – und erwartet von seinen Nutzern mehr als nur einen Prompt. UNTERSTÜTZUNG Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke. PayPal – Kaffee Youtube – Kanal KURZFASSUNG
Midjourney hat das neue Modell V7 vorgestellt, das eine deutlich verbesserte Bildqualität und genauere Darstellungen liefert.
Der neue „Draft Mode“ ermöglicht 10x schnellere Bilderstellung bei halben Kosten – ideal für schnelle Kreativprozesse.
Eine personalisierte Bilderzeugung durch Nutzerbewertungen sowie Sprachsteuerung machen das Modell besonders interaktiv.
Kommende Features wie ein Referenzsystem und Community-Rankings sollen die Entwicklung weiter demokratisieren.
QUELLEN
Midjourney Blog
Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen