Durch die Nutzung dieser Site stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie zu.
Accept
ki-news24.euki-news24.euki-news24.eu
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Reading: all-ai.de – Millionen-Deal gestoppt? OpenAI löscht „io“-Marke
Share
Notification Show More
Font ResizerAa
ki-news24.euki-news24.eu
Font ResizerAa
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Follow US
© KI-NEWS
ki-news24.eu > Blog > Technologie > all-ai.de – Millionen-Deal gestoppt? OpenAI löscht „io“-Marke
Technologie

all-ai.de – Millionen-Deal gestoppt? OpenAI löscht „io“-Marke

Last updated: Juni 23, 2025 9:43 am
1 Woche ago
Share
SHARE

​Millionen-Deal gestoppt? OpenAI löscht „io“-Marke Ein Gericht verbietet OpenAI die Nutzung des Markennamens „io“. Wird die Hardware-Zukunft mit Jony Ive nun zum juristischen Albtraum? Kurzfassung | Andreas Becker, 23.06.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Im Mai hatte OpenAI für Schlagzeilen gesorgt: Gemeinsam mit Apple-Designlegende Jony Ive plante das Unternehmen den Einstieg ins Hardwaregeschäft – unter dem Namen „io“. Der rund 6,5 Milliarden Dollar schwere Deal galt als Signal für eine neue Produktlinie jenseits von Software. Doch nun ist die Marke „io“ plötzlich aus der Öffentlichkeit verschwunden. Dahinter steckt offenbar eine Klage wegen Markenrechtsverletzung. Bröckelt hier nur die Fassade – oder droht dem gesamten Projekt die Luft auszugehen? NEWS Spurlos verschwunden – nach richterlicher Anordnung Pressemitteilung weg, Video gelöscht, Webinhalte entfernt. OpenAI hat sämtliche offiziellen Hinweise auf das Projekt „io“ entfernt. Hintergrund ist eine einstweilige Verfügung in einem laufenden Markenrechtsverfahren. Geklagt hat ein Start-up namens iyO, das ebenfalls im KI-Hardwarebereich tätig ist. Der Vorwurf: Verwechslungsgefahr. OpenAI hält dagegen, zeigt sich kampfbereit und prüft rechtliche Schritte. Die öffentliche Außendarstellung bleibt jedoch erstmal gestoppt.
Cookies aktivieren um den Inhalt zu sehen:
Cookiebar öffnen

This page is temporarily down due to a court order following a trademark complaint from iyO about our use of the name “io.” We don’t agree with the complaint and are reviewing our options.https://t.co/suwMRPTHqB — OpenAI Newsroom (@OpenAINewsroom) June 22, 2025 Hardwaredeal bleibt bestehen Trotz der juristischen Eskalation betonen OpenAI und Jony Ive, dass das Projekt weiterläuft. Die 2024 gegründete Firma „io“ war ursprünglich aus Ives Designstudio LoveFrom hervorgegangen. Rund fünfzig Designer wechselten zu OpenAI, um ein neuartiges, sprachbasiertes Gerät zu entwickeln. Erste interne Tests des Prototyps laufen bereits. Auch die langfristige Planung steht: Ab 2026 sollen erste Consumer-Geräte erscheinen, möglicherweise auch Wearables. iyO sieht sich im Recht – und reagiert entschieden Das Start-up iyO, hinter dem ehemalige Alphabet-Ingenieure stehen, entwickelt ein Audio-Wearable mit Knochenleitungstechnologie. Laut Klageschrift könnte der Markenname „io“ zu massiver Verwechslung führen. Bereits ein erstes Gericht zeigte Verständnis für diese Sichtweise. iyO hatte zuvor Kontakt mit OpenAI aufgenommen, offenbar ohne Einigung. Dass das kleine Unternehmen nun mit einer einstweiligen Verfügung durchdringt, zeigt, wie ernst der Streit inzwischen genommen wird. Ein Rückschlag zur Unzeit Für OpenAI kommt die juristische Bremse im denkbar ungünstigsten Moment. Der Aufbau eines eigenen Hardwaresegments war als strategische Erweiterung gedacht – als Pendant zu Apple, Google oder Meta. Nun steht das Vorzeigeprojekt unter Namensdruck. Zwar bleibt die Technik unangetastet, doch der Verlust einer etablierten Marke in der Frühphase kann Folgen haben. Vor allem in einem Umfeld, das stark auf mediale Aufmerksamkeit und Konsumentenbindung setzt. AUSBLICK Neuer Name, gleiche Ambitionen Die Klage trifft OpenAI nicht an der technologischen Substanz, aber am äußeren Erscheinungsbild. Sollte die Marke „io“ aufgegeben werden müssen, bleiben Design, Personal und Produktidee erhalten. Der eigentliche Lackmustest steht noch aus: Kann OpenAI aus einer Designer-Vision ein massentaugliches Produkt formen? 2026 soll der erste Auftritt folgen – mit oder ohne Namensschild. Bis dahin bleibt entscheidend, wie zügig und clever OpenAI aus dem juristischen Stolperstein ein Rebranding macht, das nicht wie ein Plan B wirkt. Denn auch der schönste Assistent braucht ein Gesicht, bevor er zu uns nach Hause kommt. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube – Kanal PayPal – Kaffee KURZFASSUNG
OpenAI hat alle Inhalte zur Marke „io“ nach einer gerichtlichen Verfügung von seiner Webseite entfernt.
Grund ist eine Markenklage des Startups iyO, das Verwechslungsgefahr geltend macht.
Trotz des Rechtsstreits soll die Hardware-Kooperation mit Jony Ive wie geplant weiterlaufen.
Das erste AI-Produkt könnte 2026 erscheinen – möglicherweise unter neuem Namen.
QUELLEN
Business Insider
The Verge
TechCrunch
Android Authority 

Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen

You Might Also Like

all-ai.de – Google Earth lässt dich jetzt durch die Zeit reisen

t3n – Gemini CLI: Entwickler können die Google-KI jetzt kostenlos direkt im Terminal nutzen 

t3n – Größte Sandbatterie der Welt in Betrieb genommen 

heise – Qualifizierung im Sinne Trumps? Microsoft startet Offensive in NRW 

heise – Die Produktwerker: Conversational AI – die Beziehung Mensch-Maschine gestalten 

Share This Article
Facebook Pinterest Email Copy Link Print
Vorherige Nachricht heise – Apple Intelligence in Kurzbefehlen: Das können die Apple-Modelle unter iOS 26  heise – Apple Intelligence in Kurzbefehlen: Das können die Apple-Modelle unter iOS 26 
Nächste Nachricht heise – Neue Übernahme: TDK investiert in Smart-Glasses-Geschäft  heise – Neue Übernahme: TDK investiert in Smart-Glasses-Geschäft 

Über KI-NEWS

about us

Hier finden Sie alle RSS Feeds die sich um Künstliche Intelligenz handeln.

  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns

Find Us on Socials

ki-news24.euki-news24.eu
© KI-NEWS | Datenschutzrichtlinie | Impressum
Zur mobilen Version gehen
KI News KI News
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?