Durch die Nutzung dieser Site stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie zu.
Accept
ki-news24.euki-news24.euki-news24.eu
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Reading: all-ai.de – Nach Sutskever-Absage: Meta holt sich den CEO
Share
Notification Show More
Font ResizerAa
ki-news24.euki-news24.eu
Font ResizerAa
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Follow US
© KI-NEWS
ki-news24.eu > Blog > Technologie > all-ai.de – Nach Sutskever-Absage: Meta holt sich den CEO
Technologie

all-ai.de – Nach Sutskever-Absage: Meta holt sich den CEO

Last updated: Juni 20, 2025 10:40 am
2 Wochen ago
Share
SHARE

​Nach Sutskever-Absage: Meta holt sich den CEO Meta wollte das KI-Startup von Ilya Sutskever kaufen – jetzt verpflichtet es dessen Top-Leute. Was steckt hinter Zuckerbergs neuer Strategie? Kurzfassung | Andreas Becker, 20.06.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Meta intensiviert seine Bemühungen im Rennen um die Vorherrschaft bei Künstlicher Intelligenz. Nachdem ein Übernahmeversuch des jungen, viel beachteten KI-Startups Safe Superintelligence gescheitert ist, hat sich Meta zwei zentrale Köpfe des Unternehmens gesichert: Daniel Gross und Nat Friedman. Der eine war CEO, der andere enger Partner. Was wie ein Ausweichmanöver aussieht, ist in Wahrheit Teil eines größeren Plans. NEWS Die gescheiterte Übernahme von Safe Superintelligence Noch im Frühjahr hatte Meta versucht, Safe Superintelligence komplett zu übernehmen. Das von Ilya Sutskever mitgegründete Unternehmen war zuletzt mit über 30 Milliarden Dollar bewertet worden. Doch der Deal kam nicht zustande. Sutskever lehnte sowohl die Übernahme als auch eine persönliche Zusammenarbeit mit Meta ab. Damit war der direkte Zugang blockiert – aber das Interesse an dem Know-how blieb bestehen. Zwei Zugänge, viele Optionen Meta reagierte schnell. Statt Sutskever selbst holt sich das Unternehmen nun zwei seiner engsten Weggefährten ins Haus. Daniel Gross, Mitgründer von Safe Superintelligence und erfahrener KI-Unternehmer, soll eine führende Rolle übernehmen. Unterstützt wird er von Nat Friedman, dem ehemaligen CEO von GitHub. Beide waren zuletzt Partner im Wagniskapitalfonds NFDG, der in mehrere prominente KI-Projekte investiert ist. Meta verhandelt parallel auch über Beteiligungen an diesem Fonds. Strategischer Personalzug in einem umkämpften Feld Mit der Verpflichtung von Gross und Friedman baut Meta sein internes KI-Know-how weiter aus. Schon zuvor hatte das Unternehmen in großem Stil in das Start-up Scale AI investiert und dessen Gründer Alexandr Wang eingebunden. Die Richtung ist klar: Meta will nicht nur bei Produkten mithalten, sondern tief in die Grundlagenforschung und Infrastruktur vordringen. Die Konkurrenz ist prominent, mit OpenAI, Google und Microsoft an der Spitze. Wer sind die Neuzugänge – und was bringen sie mit? Daniel Gross hat in der Tech-Szene einen besonderen Ruf. Er gründete die Suchmaschine Cue, arbeitete bei Apple als Manager für maschinelles Lernen und war Partner beim Startup-Accelerator Y Combinator. Nat Friedman wiederum war maßgeblich daran beteiligt, GitHub nach der Übernahme durch Microsoft neu auszurichten. Beide verfügen über ein Netzwerk, das weit über die üblichen Entwicklerkreise hinausreicht – ein Vorteil, den Meta nun gezielt nutzen will. Mehr als nur Personal: Zugriff auf ein Start-up-Ökosystem Meta plant offenbar nicht nur, Gross und Friedman einzubinden, sondern sich auch strategisch an deren Investmentfonds zu beteiligen. Damit würde Meta Zugang zu einem Portfolio junger KI-Unternehmen erhalten, darunter bekannte Namen wie Perplexity oder Character.ai. Diese Netzwerkerweiterung könnte sich langfristig auszahlen, selbst wenn Meta nicht die Kontrolle über diese Firmen übernimmt. Es geht vielmehr um Einblicke, Kooperationschancen und technologische Frühwarnsysteme. AUSBLICK Wie Meta sich in die KI-Zukunft eingräbt Nach außen wirkt Metas Vorgehen wie ein pragmatischer Zug nach einer geplatzten Übernahme. Doch dahinter steckt eine langfristige Strategie: Zugriff auf Talente, Netzwerke und Kapitalflüsse innerhalb der KI-Szene. Ob Gross und Friedman den erhofften Impuls bringen, wird sich zeigen – doch ihr Einstieg markiert eine neue Phase. Meta investiert nicht mehr nur in große Modelle, sondern in das komplette Ökosystem. Die Chefetage hat längst entschieden, dass KI zur Kernkompetenz werden soll. Nun folgt die systematische Umsetzung. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube – Kanal PayPal – Kaffee KURZFASSUNG
Meta wollte das Startup Safe Superintelligence von Ilya Sutskever übernehmen – dieser lehnte ab.
Stattdessen verpflichtet Meta nun CEO Daniel Gross und Ex-GitHub-Chef Nat Friedman, beide zentral im KI-Venture NFDG.
Meta plant zudem eine Beteiligung an NFDG, um Zugriff auf ein Netzwerk vielversprechender KI-Startups zu bekommen.
Diese Schritte gelten als Teil einer groß angelegten KI-Strategie, um mit OpenAI, Google und Microsoft gleichzuziehen.
QUELLEN
Reuters
Economic Times
Investing.com
PYMNTS 

Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen

You Might Also Like

Golem – ​Sam Altman: OpenAI-Chef deutet baldige Singularität in der KI an 

heise – KI-Update kompakt: V-Jepa-2, Sicherheitslücke in KI-Agent, Hirnfäule, Nvidia 

Golem – ​Künstliche Intelligenz: 40 Prozent aller KI-Agenten bis 2027 wieder abgeschafft 

all-ai.de – Midjourney startet mit Video-Model „V1“

all-ai.de – KI-Kluft wächst: Wer kein Rechenzentrum hat, verliert

Share This Article
Facebook Pinterest Email Copy Link Print
Vorherige Nachricht Golem – ​KI-Debatte: Führungskräfte von Google, Meta und Co. im Vatikan  Golem – ​KI-Debatte: Führungskräfte von Google, Meta und Co. im Vatikan 
Nächste Nachricht all-ai.de – Kölner Urteil schockt: Meta darf sensible Daten für KI nutzen

Über KI-NEWS

about us

Hier finden Sie alle RSS Feeds die sich um Künstliche Intelligenz handeln.

  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns

Find Us on Socials

ki-news24.euki-news24.eu
© KI-NEWS | Datenschutzrichtlinie | Impressum
Zur mobilen Version gehen
KI News KI News
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?