Durch die Nutzung dieser Site stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie zu.
Accept
ki-news24.euki-news24.euki-news24.eu
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Reading: all-ai.de – OpenAI & Jony Ive enthüllen mysteriöses KI-Gadget
Share
Notification Show More
Font ResizerAa
ki-news24.euki-news24.eu
Font ResizerAa
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Follow US
© KI-NEWS
ki-news24.eu > Blog > Technologie > all-ai.de – OpenAI & Jony Ive enthüllen mysteriöses KI-Gadget
Technologie

all-ai.de – OpenAI & Jony Ive enthüllen mysteriöses KI-Gadget

Last updated: Juni 24, 2025 10:40 am
1 Woche ago
Share
SHARE

​OpenAI & Jony Ive enthüllen mysteriöses KI-Gadget Kein Wearable, kein Ohrstöpsel – was ist das neue KI-Gerät, das 2026 kommt und wie konnte ein Markenstreit alles aufdecken? Kurzfassung | Andreas Becker, 24.06.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG OpenAI und Jony Ive, der legendäre Ex-Apple-Designer, arbeiten an einem KI-Gerät, das angeblich alles verändern soll. Bisher war kaum etwas über das Produkt bekannt, doch ein Gerichtsverfahren bringt nun überraschende Details ans Licht. Es wird kein Wearable, kein Ohrstöpsel, sondern ein ganz neues Gerät. Warum musste ein Markenrechtsstreit diese Pläne enthüllen – und was genau hat OpenAI mit seiner Hardware-Offensive eigentlich vor? NEWS Ein Rechtsstreit mit Folgen Der Anlass ist ein Verfahren zwischen dem KI-Startup iyO und dem von OpenAI unterstützten Hardwareprojekt namens „io“. iyO wirft OpenAI vor, Markenrechte verletzt zu haben. Das Gericht reagierte mit einer einstweiligen Verfügung, die OpenAI dazu zwang, sämtliche Bezüge zur Marke „io“ zu entfernen. Interessanter sind jedoch die Informationen, die durch die Dokumente im Verfahren öffentlich wurden. Demnach hat das OpenAI-nahe Team fast 30 Headset-Prototypen analysiert. Doch laut Tang Tan, früherer Apple-Manager und nun bei OpenAIs Hardwareteam, diente das lediglich der Marktforschung. Das geplante Gerät sei ausdrücklich kein Wearable und auch kein In-Ear-Produkt. Ein Gerät für die Hosentasche – oder den Schreibtisch Stattdessen arbeitet OpenAI offenbar an einem Gerät, das irgendwo zwischen Smartphone und Lautsprecher angesiedelt ist. Kompakt, tragbar, aber nicht zum Tragen am Körper gedacht. Es soll ohne Bildschirm auskommen, aber mit Mikrofonen und Kameras ausgestattet sein. Die Idee: Ein KI-Gadget, das permanent Kontext erkennt, mit der Umgebung interagiert und als stiller Assistent fungiert. Analysten vermuten ein Format, das an einen iPod Shuffle erinnert oder leicht größer ist als der Humane AI Pin. Sam Altman soll intern das Ziel formuliert haben, möglichst schnell hundert Millionen Geräte in Umlauf zu bringen. Frühester Marktstart: 2026. Von Ohrstöpsel zu Tischgerät: Warum der Kurswechsel? Offenbar war ursprünglich ein Wearable geplant, möglicherweise im Ohr getragen. Hinweise deuten auf frühere Recherchen zur Ergonomie des menschlichen Ohrs hin. Doch das Scheitern einer möglichen Partnerschaft mit iyO und der laufende Rechtsstreit haben die Strategie offenbar verändert. In einer durchgesickerten E-Mail an iyO-Gründer soll Altman geschrieben haben, er arbeite an einem Konkurrenzprodukt. Der nun eingeschlagene Weg scheint bewusst auf Distanz zu iyOs Technologiefeld zu gehen. Statt um das Ohr kreist das Projekt jetzt um eine neue Form von KI-Gerät, das sich unauffällig in den Alltag integrieren lässt. AUSBLICK Der stille Assistent Was OpenAI hier plant, hat das Potenzial, unser Verhältnis zu Geräten neu zu denken. Kein Bildschirm, keine Buttons, keine App-Icons – dafür eine KI, die mitdenkt, zuhört und versteht, ohne aufdringlich zu sein. Der persönliche Assistent der nächsten Generation könnte so selbstverständlich werden wie der Lichtschalter oder das Portemonnaie. Vielleicht liegt gerade in der Unsichtbarkeit der Schlüssel zum Erfolg. Wenn das Gerät uns nicht in Beschlag nimmt, sondern uns Raum lässt, könnte es das erste KI-Gadget sein, das sich wirklich wie Technologie anfühlt, die für uns arbeitet – und nicht umgekehrt. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube – Kanal PayPal – Kaffee KURZFASSUNG
OpenAI und Jony Ive arbeiten an einem KI-Gerät, das laut Gerichtsdokumenten kein Wearable oder In-Ear-Device sein wird.
Ein Markenstreit mit dem Startup iyO hat Details über das geplante Gadget ans Licht gebracht.
Das neue Gerät soll ohne Display auskommen, mit Mikrofon und Kamera ausgestattet sein und bis 2026 auf den Markt kommen.
OpenAI verfolgt damit einen innovativen Ansatz, der Smartphone und Laptop ergänzen und neue Maßstäbe für KI-Interaktion setzen soll.
QUELLEN
AP News
The Verge 1
The Verge 2
The Hans India
Apple Insider
Perplexity AI 

Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen

You Might Also Like

heise – Testing Unleashed: KI-Agenten und die Zukunft des Testens 

heise – MCP-Monitoring und -Optimierung mit neuem Dienst von New Relic 

all-ai.de – Die geheime AGI-Klausel: Wie OpenAI Microsoft das KI-Reich entreißen will

t3n – Nvidia investiert in Nuklear-Startup, das auch Bill Gates unterstützt 

t3n – Psychologe im KI-Labor: Was passiert, wenn man ChatGPT mit Unsinn füttert? 

Share This Article
Facebook Pinterest Email Copy Link Print
Vorherige Nachricht all-ai.de – Chinas KI-Startup DeepSeek unter Spionageverdacht
Nächste Nachricht heise – KI Navigator #11: Fünf Stufen der KI-Nutzung in der Softwareentwicklung  heise – KI Navigator #11: Fünf Stufen der KI-Nutzung in der Softwareentwicklung 

Über KI-NEWS

about us

Hier finden Sie alle RSS Feeds die sich um Künstliche Intelligenz handeln.

  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns

Find Us on Socials

ki-news24.euki-news24.eu
© KI-NEWS | Datenschutzrichtlinie | Impressum
Zur mobilen Version gehen
KI News KI News
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?