all-ai.de – Reachy 2: Der Open-Source-Roboter, der alles verändert

​Reachy 2: Der Open-Source-Roboter, der alles verändert Hugging Face steigt mit einem humanoiden Roboter in die Hardwarewelt ein – ist das der Beginn einer neuen Ära für DIY-Robotik? Kurzfassung | Andreas Becker, 15.04.25
Flux Schnell | All-AI.de EINLEITUNG Hugging Face kennt man als Plattform für Open-Source-KI. Doch jetzt mischen die Franzosen auch in der Robotik mit – und zwar auf ihre eigene Art. Mit der Übernahme von Pollen Robotics will Hugging Face humanoide Roboter nicht nur intelligenter, sondern auch zugänglicher machen. Kann ein offenes System die Branche aufmischen, die bislang von milliardenschweren Playern dominiert wird? NEWS Reachy 2: Der DIY-Roboter fürs KI-Zeitalter Pollen Robotics hat in der Forschungsszene längst einen Namen. Das 2016 gegründete Start-up aus Bordeaux entwickelte mit Reachy 2 einen humanoiden Roboter, der an Unis wie Cornell und Carnegie Mellon im Einsatz ist. Das Besondere: Reachy 2 ist komplett Open Source – inklusive Bauplänen, Software und 3D-Druckdaten. Wer möchte, kann Ersatzteile selbst drucken, Module austauschen oder neue Funktionen entwickeln. Für Hugging Face ist das mehr als ein Bastelprojekt. CEO Clément Delangue bringt es auf den Punkt: „Vertrauen ist bei physischen Systemen noch wichtiger als bei Software.“ Mit Transparenz und Offenheit will man eine neue Beziehung zwischen Mensch und Maschine etablieren – nachvollziehbar, kontrollierbar und anpassbar. Twitter-Beitrag: Cookies müssen aktiviert sein, hier klicken .
Super happy to announce that we are acquiring @pollenrobotics to bring open-source robots to the world! 🤖 Since @RemiCadene joined us from Tesla, we’ve become the most widely used software platform for open robotics thanks to @LeRobotHF and the Hugging Face Hub. Now, we’re… pic.twitter.com/9PVLP2Nq1H — Hugging Face (@huggingface) April 14, 2025 Offen gegen geschlossen Der aktuelle Markt für humanoide Roboter ist ein Hochsicherheitstrakt. Tesla, Figure und Agility Robotics setzen auf geschlossene Systeme, viel Kapital und wenig Einblick. Die Folge: Nur große Firmen können mithalten – kleine Player bleiben außen vor. Hugging Face verfolgt eine andere Strategie. Die Übernahme von Pollen Robotics soll ein Gegengewicht schaffen – mit offener Hardware, freier Software und Community-Einbindung. Forschungseinrichtungen, Start-ups und sogar Einzelpersonen sollen künftig Zugang zu Hightech-Robotik haben, ohne Millionenbudgets stemmen zu müssen. Für Pollen-CEO Matthieu Lapeyre ist das ein Befreiungsschlag: Individualisierbare Roboter statt teurer One-Size-Lösungen. Wenn KI auf Greifarme trifft Der nächste Schritt: Die Verschmelzung von KI und Robotik. Hugging Face bringt seine Open-Source-KI in Reachy 2 ein – ein Roboter, der bereits heute einfache Aufgaben wie Tassen wegräumen oder Obst aufheben beherrscht. Sensorik und Steuerung sind auf dem neuesten Stand, doch mit generativer KI soll Reachy noch flexibler und lernfähiger werden. Ein interessantes Feature ist die Teleoperation via Virtual Reality. So lässt sich Reachy aus der Ferne steuern – ideal für riskante Einsätze oder schwer erreichbare Orte. Und weil alles offen ist, können Entwickler weltweit neue Module und Funktionen integrieren. Reachy 2 ist damit weniger ein fertiges Produkt als eine Plattform im permanenten Wandel. AUSBLICK Open Source als Bewegung – nicht nur als Code Mit dem Einstieg in die Robotik will Hugging Face mehr als nur einen neuen Markt erobern. Es geht um einen Kulturwandel: Technologie soll nicht länger exklusiv, sondern offen und kooperativ sein. In einer Branche, die von schwer zugänglicher Hightech und wirtschaftlichen Hürden geprägt ist, wirkt dieser Ansatz fast rebellisch. Doch genau darin liegt seine Kraft. Wer heute einen offenen Roboter entwickelt, legt vielleicht den Grundstein für ein neues Verständnis von KI-gesteuerten Maschinen – als Werkzeuge, die wir selbst gestalten können. Nicht als Blackbox, sondern als Baukasten. UNTERSTÜTZUNG Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke. PayPal – Kaffee Youtube – Kanal KURZFASSUNG
Hugging Face übernimmt das französische Start-up Pollen Robotics und wagt damit den Einstieg in die Robotik-Hardware.
Der humanoide Roboter Reachy 2 wird als Open-Source-Plattform weiterentwickelt, um Innovation und Vertrauen zu fördern.
Die Kombination von KI und Robotik soll den Zugang zu fortschrittlicher Technologie demokratisieren – auch für kleinere Akteure.
Mit Transparenz, Offenheit und Teleoperation entsteht ein kollaboratives Robotik-Ökosystem für die Zukunft.

QUELLEN
Hugging Face Blog
WIRED
Maginative 

Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen

Share This Article
Die mobile Version verlassen