Sieht so der OpenAI Twitter-Klon aus? Sam Altman steigt ins Social-Media-Game ein und fordert Musk & Zuckerberg heraus – steht uns ein KI-gesteuertes Twitter 2.0 bevor? Kurzfassung | Andreas Becker, 15.04.25
Flux Schnell | All-AI.de EINLEITUNG OpenAI will mehr als nur smarte Chatbots – das Unternehmen arbeitet offenbar an einem eigenen sozialen Netzwerk. Erste Prototypen erinnern stark an Elon Musks X und sollen KI-Funktionen wie Bildgenerierung direkt in den Feed integrieren. Der Schritt könnte den Wettbewerb mit Musk und Zuckerberg auf ein neues Level heben. Zielt OpenAI auf den nächsten großen Datenpool – oder bahnt sich ein handfester Plattformkrieg an? NEWS Ein soziales Netzwerk aus dem KI-Labor Was bislang wie ein Seitenprojekt klingt, könnte für OpenAI strategisch entscheidend werden. Interne Quellen berichten von einem Feed, der Nutzern nicht nur das Scrollen, sondern auch das Erstellen von Inhalten mithilfe von KI ermöglicht – mit Fokus auf ChatGPTs Bildfunktionen. Noch ist offen, ob das Produkt als separate App erscheint oder in die bereits extrem populäre ChatGPT-App integriert wird. CEO Sam Altman hat laut The Verge bereits Feedback eingeholt – der Prototyp ist also keine ferne Idee, sondern Realität in der Mache. Für Altman wäre es nicht der erste Seitenhieb Richtung Elon Musk. Als dieser ein zweifelhaftes Milliardenangebot für OpenAI machte, konterte Altman öffentlichkeitswirksam mit dem Vorschlag, X für einen Bruchteil zurückzukaufen. Humor mit Botschaft: OpenAI will mitspielen – und zwar ganz oben. Meta, Musk – und mittendrin OpenAI Dass OpenAI diesen Schritt nicht aus einer Laune heraus macht, zeigt die Konkurrenzsituation. Meta arbeitet laut Insidern an einer KI-App mit integriertem Feed. Musk wiederum nutzt X als Datenquelle für seinen Assistenten Grok – ein Modell, das sich mit sarkastischer Eloquenz und Echtzeitdaten in Szene setzt. OpenAI zieht nun nach. Ein eigenes soziales Netzwerk würde nicht nur mehr Nutzerdaten generieren, sondern auch direkte Schnittstellen zur Trainingserweiterung bieten. Während Grok bereits Inhalte von X nutzt und Meta Llama mit eigenen Plattformdaten füttert, fehlte OpenAI bislang der direkte Draht zu Echtzeitinteraktionen. Das soll sich nun ändern. KI-Tools im Dienst der Viralität Besonders spannend: Der Feed soll nicht bloß ein KI-Spielplatz sein, sondern ein Generator für virale Inhalte. Interne Stimmen aus der Szene deuten an, dass OpenAI sich bei der Beliebtheit Groks auf X inspirieren ließ – viele Nutzer dort lassen sich absichtlich absurde Inhalte generieren, nur um Aufmerksamkeit zu bekommen. Mit ChatGPTs Bildgenerierung im Gepäck könnte OpenAI diesen Mechanismus auf eine neue Ebene heben: visuelle Viralität auf Knopfdruck. Ein Social Feed, der nicht nur kuratiert, sondern Inhalte aktiv mitgestaltet – das wäre eine neue Dimension der Mensch-Maschine-Interaktion. Ein Zukunftsprojekt mit Potenzial – und Risiken Ob das Projekt jemals öffentlich ausgerollt wird, bleibt offen. Aber allein die Entwicklung zeigt, wie sehr sich OpenAI wandelt – vom Tool-Entwickler zum Plattformanbieter mit gesellschaftlichem Einfluss. Sollte es gelingen, Nutzer kreativ einzubinden und gleichzeitig neue Datenströme für das Modelltraining zu erschließen, hätte OpenAI einen strategischen Vorteil gegenüber Meta, Google und X. Doch der Grat zwischen Innovation und Überwachung ist schmal – besonders, wenn eine KI zum Architekten sozialer Interaktion wird. AUSBLICK Wenn KI selbst sozial wird Das Projekt könnte eine Wende markieren – nicht nur für OpenAI, sondern für das gesamte Konzept sozialer Medien. Bisher wurden Plattformen wie Facebook oder X von menschlichen Algorithmen kuratiert, KI spielte eine unsichtbare Rolle im Hintergrund. Nun dreht sich das Prinzip: Die KI rückt in den Vordergrund, gestaltet Inhalte aktiv mit, verändert die Dynamik zwischen Nutzern, Plattform und Aufmerksamkeit. Ob OpenAI damit ein neues Paradigma schafft oder nur ein weiteres datengieriges Netzwerk baut, wird davon abhängen, wie offen, transparent und reflektiert das System am Ende funktioniert. Was jetzt wie ein Experiment aussieht, könnte bald den Takt in der KI-getriebenen Medienwelt vorgeben. UNTERSTÜTZUNG Hat dir ein Artikel gefallen oder ein Tutorial geholfen? Du kannst uns weiterhelfen, indem du diese Seite weiterempfiehlst, uns auf Youtube abonnierst oder dich per Paypal an den Serverkosten beteiligst. Wir sind für jede Unterstützung dankbar. Danke. PayPal – Kaffee Youtube – Kanal KURZFASSUNG
OpenAI arbeitet an einem neuen sozialen Netzwerk mit ChatGPT-Integration und tritt damit in Konkurrenz zu X und Meta.
Der Prototyp soll KI-basierte Inhaltserstellung ermöglichen und könnte Nutzern neue Formen des Teilens bieten.
CEO Sam Altman positioniert sich damit strategisch gegen Elon Musk und greift gleichzeitig nach neuen Datenquellen für die KI-Entwicklung.
Ob das Netzwerk veröffentlicht wird, ist unklar – doch das Projekt zeigt den nächsten großen Schritt von OpenAI.
QUELLEN
The Verge
Reuters
Crypto Briefing
Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen