Velvet Sundown: Der Sound ist echt, die Band vielleicht nicht Künstlich perfekte Bilder, keine Interviews und ein verdächtiger Burger – ist Velvet Sundown nur ein KI-Streich mit Chart-Potenzial? Kurzfassung | Andreas Becker, 01.07.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Eine mysteriöse Band namens The Velvet Sundown begeistert seit Wochen hunderttausende Hörer auf Spotify – ohne dass es echte Hinweise auf ihre Existenz gibt. Statt Interviews, Tourdaten oder Musikvideos gibt es perfekte Pressefotos und Retro-Sound in Studioqualität. Was nach neuem Hype klingt, könnte das erste Beispiel für eine vollautomatisierte KI-Band mit massentauglichem Erfolg sein. Was steckt wirklich hinter dem Phänomen? NEWS Halb Million Streams – und niemand, der antwortet Innerhalb weniger Wochen ist The Velvet Sundown in die oberen Streaming-Ränge aufgestiegen. Die Alben „Floating on Echoes“ und „Dust and Silence“ vereinen warme Gitarrenriffs, klare Stimmen und analoge Ästhetik – fast zu perfekt, um real zu sein. Gleichzeitig bleiben jede Form von Bandinteraktion oder medialer Präsenz aus. Weder wurden Interviews geführt noch Live-Auftritte angekündigt. Selbst die Social-Media-Kanäle wirken merkwürdig steril, mit auffallend generierten Bildern, auf denen Details wie fehlende Finger auffallen. Viele Fans stellen sich inzwischen die Frage, ob hinter dem Projekt überhaupt echte Musiker stehen oder ob es sich um ein KI-generiertes Musikexperiment handelt. Während Spotify den Act als verifizierten Künstler führt, hat die Plattform Deezer inzwischen Warnhinweise ergänzt, dass es sich um automatisierte Inhalte handeln könnte. Zwischen Hype und Verdacht Die Diskussion über The Velvet Sundown wird zunehmend hitziger. Auf Plattformen wie Reddit und X analysieren Nutzer einzelne Passagen der Songs und stoßen auf typische KI-Muster – von Gleichförmigkeit im Gesang bis zu harmonischen Wiederholungen ohne echte Brüche. Auch die Bildsprache erinnert stark an KI-generierte Werke. Die Band selbst meldete sich nur über einen isolierten Social-Media-Post zu Wort und betonte, sie bestünde aus realen Künstlern. Doch der Account ist nicht mit dem Spotify-Profil verknüpft, was den Verdacht weiter anheizt. Medien und Hörer bleiben skeptisch: Handelt es sich hier um ein ausgeklügeltes Experiment, ein Marketing-Stunt oder eine neue Form der Musikproduktion? Was KI mit der Musikbranche macht The Velvet Sundown ist kein Einzelfall. Immer mehr Projekte setzen auf KI-generierte Songs, Coverdesigns und Künstlermarken. Musik kann heute binnen Sekunden produziert, angepasst und hochgeladen werden – und das in Genres, die lange als schwer automatisierbar galten. Die Frage, die sich stellt, ist weniger, ob es technisch möglich ist, sondern wie wir als Gesellschaft damit umgehen. Wenn sich menschliche Künstler gegen gesichtslose Algorithmen behaupten müssen, braucht es klare Regeln für Transparenz und Urheberschutz. Denn hinter der Faszination über KI in der Musik steckt auch ein grundlegendes Problem: Wenn das Publikum nicht mehr erkennt, ob ein Song von einem Menschen stammt oder aus einem neuronalen Netz entspringt, wird die künstlerische Leistung austauschbar. AUSBLICK Musik ist Musik… The Velvet Sundown könnte zum Wendepunkt werden – nicht nur für Fans, sondern auch für die Musikindustrie selbst. Wenn sich KI-Projekte mit professioneller Ästhetik, charismatischem Sound und hoher Reichweite etablieren, geraten klassische Künstler unter Druck. Noch ist das Phänomen neu, aber es lässt erahnen, was auf Streamingplattformen zur Norm werden könnte. Entscheidend wird sein, ob Plattformen wie Spotify klare Kennzeichnungen einführen – und ob Hörer bereit sind, hinter die Fassade zu blicken. Zwischen Faszination für die Technologie und Misstrauen gegenüber ihrer Echtheit entsteht ein neuer Konflikt: Wer ist Künstler, wer ist Code? UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube – Kanal PayPal – Kaffee KURZFASSUNG
Die Rockband The Velvet Sundown erreicht rasant über 500.000 Hörer auf Spotify – ohne erkennbare reale Identität.
Hinweise deuten auf eine komplette KI-Generierung, inklusive manipulierten Bildern und algorithmischer Musikproduktion.
Streamingdienste wie Deezer kennzeichnen Songs als potenziell KI-generiert, während Spotify die Band als „verifiziert“ führt.
Der Fall wirft grundlegende Fragen zu Urheberrecht, Authentizität und Zukunft echter Musiker auf.
QUELLEN
The Times
Omni
SF Chronicle
TechRadar
Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen