Durch die Nutzung dieser Site stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie zu.
Accept
ki-news24.euki-news24.euki-news24.eu
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Reading: all-ai.de – Xiaomi greift Meta an: KI-Brille startet für nur 250 €
Share
Notification Show More
Font ResizerAa
ki-news24.euki-news24.eu
Font ResizerAa
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Follow US
© KI-NEWS
ki-news24.eu > Blog > Technologie > all-ai.de – Xiaomi greift Meta an: KI-Brille startet für nur 250 €
Technologie

all-ai.de – Xiaomi greift Meta an: KI-Brille startet für nur 250 €

Last updated: Juni 26, 2025 8:28 pm
5 Tagen ago
Share
SHARE

​Xiaomi greift Meta an: KI-Brille startet für nur 250 € Mit schlankem Design, langer Akkulaufzeit und Smartfunktionen will Xiaomi den KI-Brillenmarkt aufmischen – gelingt der Durchbruch? Kurzfassung | Andreas Becker, 26.06.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Xiaomi hat offiziell seine erste KI-Brille vorgestellt. Die „Xiaomi AI Glasses“ kombinieren ein schlankes Design mit eingebauter Kamera, Mikrofonen und smarten Funktionen. Der Marktstart erfolgt zunächst in China, doch die Absichten sind klar. Mit dieser Brille tritt Xiaomi in direkte Konkurrenz zu Metas Ray-Ban-Modell. Der Preis ist niedrig, die Technik vielversprechend. Doch reicht das aus, um auf dem globalen Markt Fuß zu fassen? NEWS Technik im Wettlauf Die Xiaomi-Brille bringt nur 40 Gramm auf die Waage und ist damit geringfügig leichter als das Modell von Meta. Im Inneren arbeitet ein Dual-Chip-System mit einem Snapdragon-Prozessor für AR-Anwendungen sowie einem stromsparenden Begleitchip auf Basis von Xiaomis eigenem Betriebssystem. Der Arbeitsspeicher liegt bei vier Gigabyte, der interne Speicher umfasst 32 Gigabyte. Mit aktueller WLAN- und Bluetooth-Technik erreicht das Modell das Niveau anderer Spitzenprodukte. + Quelle: Xiaomi Design und Laufzeit Optisch setzt Xiaomi auf einen schlichten Rahmen ohne klassische Gläser. Die Modelle sind in mehreren Farben erhältlich und bieten elektrochrome Gläser, die sich auf Knopfdruck abdunkeln. Beim Akku überrascht Xiaomi mit einer Kapazität von 263 Milliamperestunden. Die Brille hält laut Hersteller bis zu achteinhalb Stunden durch – ein Wert, der die bisherigen Standards deutlich übertrifft. KI im Alltag Die Funktionen orientieren sich an praktischen Bedürfnissen. Die Brille kann Objekte erkennen, Texte in zehn Sprachen übersetzen, gesprochene Inhalte transkribieren und zusammenfassen. Auch ein Kalorienzähler ist integriert. Besonders im Fokus stehen Videofunktionen: Nutzer können Live-Streams aus der Ich-Perspektive senden oder Videogespräche direkt über das Gerät führen. Alle Features basieren auf dem hauseigenen Sprachsystem Xiao AI. Preispolitik und Markteintritt In China beginnt der Verkaufspreis bei umgerechnet etwa 250 Euro. Für die Variante mit elektrochromen Gläsern liegt der Preis etwas höher. Damit bleibt Xiaomi unterhalb der Einstiegspreise von Metas Brille. Vorerst konzentriert sich das Unternehmen jedoch auf den Heimatmarkt. Ein internationaler Launch ist noch nicht angekündigt, scheint aber vorbereitet zu werden. Zwischen Image und Innovation Xiaomi liefert mit dieser Brille ein technisch starkes Produkt, doch der internationale Erfolg hängt nicht nur von Specs und Preis ab. Während Metas Kooperation mit Ray-Ban auf Wiedererkennung und Lifestyle setzt, fehlt Xiaomis Modell noch die ikonische Markenwirkung. Zudem bleibt offen, ob Design, Nutzerführung und Software auch außerhalb Chinas überzeugen können. AUSBLICK Xiaomi betritt smartes Neuland Mit der neuen KI-Brille drängt Xiaomi in ein bisher von US-Konzernen dominiertes Feld. Der Preis ist konkurrenzfähig, die Akkulaufzeit stark, und auch bei der Funktionalität muss sich das Gerät nicht verstecken. Doch ob die Brille mehr als ein Achtungserfolg wird, hängt von vielen Faktoren ab. Ein globaler Marktstart müsste gezielt geplant sein, inklusive lokaler Anpassungen und vertrauensvoller Vertriebspartner. Entscheidend wird sein, ob Xiaomi es schafft, über den reinen Preisvorteil hinaus eine echte Alternative zu etablieren. Solange das Produkt nur in China erhältlich ist, bleibt es ein spannender Prototyp – technisch ausgereift, aber kulturell noch nicht verankert. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube – Kanal PayPal – Kaffee KURZFASSUNG
Xiaomi hat eine leichte, technisch starke KI-Brille vorgestellt, die zunächst in China verkauft wird.
Sie bietet Funktionen wie Objekterkennung, Livestreams, Übersetzung und ein elektrochromes Display.
Mit 250 € Einstiegspreis und bis zu 8,6 Stunden Akkulaufzeit unterbietet sie die Meta-Ray-Ban-Konkurrenz deutlich.
Ob der globale Erfolg gelingt, hängt von Vermarktung, Designakzeptanz und internationaler Verfügbarkeit ab.
QUELLEN
El País
SCMP
Gizmochina 

Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen

You Might Also Like

Golem – ​(g+) KI bei Entscheidungen: Wo künstliche Intelligenz heute mitbestimmt 

t3n – AI-Overviews auf dem Prüfstand: UK will Google zum Opt-out für Publisher zwingen 

t3n – Machtkampf in der KI-Welt: OpenAI stellt die Allianz mit Microsoft infrage 

heise – Wikipedia: Test von KI-generierten Artikelzusammenfassungen vorerst gestoppt 

heise – Fernsehturm vor Alpenpanorama: Erste KI-produzierte Werbekampagne gestartet 

Share This Article
Facebook Pinterest Email Copy Link Print
Vorherige Nachricht all-ai.de – Die geheime AGI-Klausel: Wie OpenAI Microsoft das KI-Reich entreißen will
Nächste Nachricht all-ai.de – Meta schnappt sich OpenAIs Top-Köpfe – für 100 Millionen Dollar!

Über KI-NEWS

about us

Hier finden Sie alle RSS Feeds die sich um Künstliche Intelligenz handeln.

  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns

Find Us on Socials

ki-news24.euki-news24.eu
© KI-NEWS | Datenschutzrichtlinie | Impressum
Zur mobilen Version gehen
KI News KI News
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?