Durch die Nutzung dieser Site stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie zu.
Accept
ki-news24.euki-news24.euki-news24.eu
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Reading: all-ai.de – Zuckerberg bietet 100 Mio: KI-Krieg um OpenAI-Talente
Share
Notification Show More
Font ResizerAa
ki-news24.euki-news24.eu
Font ResizerAa
  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns
Follow US
© KI-NEWS
ki-news24.eu > Blog > Technologie > all-ai.de – Zuckerberg bietet 100 Mio: KI-Krieg um OpenAI-Talente
Technologie

all-ai.de – Zuckerberg bietet 100 Mio: KI-Krieg um OpenAI-Talente

Last updated: Juni 18, 2025 5:02 pm
2 Wochen ago
Share
SHARE

​Zuckerberg bietet 100 Mio: KI-Krieg um OpenAI-Talente Meta lockt OpenAI-Forscher mit Mega-Boni, doch keiner will wechseln. Warum scheitert Zuckerberg trotz Milliarden-Offensive? Kurzfassung | Andreas Becker, 18.06.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Mark Zuckerberg will im Rennen um die klügsten Köpfe nicht länger zusehen. Mit Signing-Boni in astronomischer Höhe versucht Meta, Top-Forscher von OpenAI abzuwerben – offenbar bislang vergeblich. Der Vorstoß wirft eine größere Frage auf: Lässt sich echte KI-Innovation überhaupt kaufen? NEWS KAMPF UM KOMPETENZ Im Podcast seines Bruders verriet OpenAI-Chef Sam Altman, dass Meta seinen Mitarbeitern extreme Angebote gemacht hat. Die Rede ist von einmaligen Boni in Höhe von bis zu hundert Millionen US-Dollar, kombiniert mit mehrjährigen Gehältern in Millionenhöhe. Persönlich überreicht von Zuckerberg selbst. Und dennoch: Keiner aus dem OpenAI-Kernteam ist bislang gewechselt. Weder prominente Entwickler wie Noam Brown noch KI-Forscher mit DeepMind-Hintergrund haben das Angebot angenommen.

AMBITIONEN MIT WIDERSTAND Altman sieht in Meta nicht nur einen Konkurrenten, sondern den aggressivsten Mitbewerber im globalen KI-Wettlauf. Die Übernahme von Scale AI mitsamt dessen CEO Alexandr Wang, der nun das sogenannte „Superintelligence“-Team bei Meta leitet, ist ein klares Signal. Einige Forscher arbeiten mittlerweile direkt unter Zuckerberg. Doch der erhoffte Imagegewinn durch hochkarätige Neuzugänge bleibt bislang aus. GELD TRIFFT AUF IDEALE Für Altman ist klar: Wer allein mit Geld wirbt, verliert das Rennen um wirklich bahnbrechende Forschung. Die Atmosphäre, in der kreative Durchbrüche entstehen, sei entscheidend. Seine Top-Mitarbeiter hätten sich bewusst gegen Meta entschieden, weil sie bei OpenAI das überzeugendere Umfeld für die Entwicklung künstlicher Allgemeinintelligenz sehen. Nicht der Bonus, sondern die Mission sei ausschlaggebend. FRAGILE STRATEGIE BEI META Die Strategie von Meta wirkt derweil wie ein Kraftakt mit ungewissem Ausgang. Die bisherigen Llama-Modelle konnten nicht überzeugen, das nächste große Modell mit dem Codenamen „Behemoth“ lässt auf sich warten. Mit rund fünfzig Personen wurde ein neues Team formiert, unter ihnen renommierte Namen wie Jack Rae. Die Etats bewegen sich längst im zweistelligen Millionenbereich – doch ob das reicht, um OpenAI technologisch einzuholen, bleibt fraglich. AUSBLICK MISSION STATT MILLIONEN Was Meta gerade vorführt, ist der Versuch, Innovation mit Kapital zu erzwingen. Doch wie sich zeigt, folgt echte KI-Entwicklung einer anderen Logik. Die besten Forscher suchen keine Prämien, sondern Projekte mit Sinn. Während Meta mit Geldscheinen wedelt, scheint OpenAI eher mit Ideen zu punkten. Das Duell zeigt: Der Kampf um KI wird nicht nur in Rechenzentren und Forschungsabteilungen geführt, sondern auch in den Köpfen derer, die entscheiden, wo sie arbeiten wollen. Wer auf Vision statt Vergütung setzt, könnte langfristig die Nase vorn haben. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube – Kanal PayPal – Kaffee KURZFASSUNG
Meta versucht, OpenAI-Topkräfte mit bis zu 100 Millionen US-Dollar abzuwerben – bisher erfolglos.
Sam Altman betont, dass Kultur und Sinnhaftigkeit bei OpenAI entscheidender sind als Geld.
Metas neue Superintelligence-Initiative zeigt ambitionierte Ziele, kämpft aber mit fehlendem Vertrauen.
Die KI-Elite entscheidet sich derzeit eher für langfristige Visionen als für kurzfristige Boni.
QUELLEN
Investopedia
TechCrunch
France24
The Guardian
The Times
The Verge 

Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen

You Might Also Like

heise – KI-Konferenz in Nürnberg: Programm der KI Navigator steht 

heise – heise+ | Bit-Rauschen: Intel verlängert das Leben der CPU-Fassung LGA1700 

Golem – ​Kritik aus der Community: Wikipedia stoppt Test mit KI-Zusammenfassungen 

t3n – Psychologe im KI-Labor: Was passiert, wenn man ChatGPT mit Unsinn füttert? 

Golem – ​KI-Debatte: Führungskräfte von Google, Meta und Co. im Vatikan 

Share This Article
Facebook Pinterest Email Copy Link Print
Vorherige Nachricht all-ai.de – OpenAI entzaubert? Interner Bericht offenbart Machtspiele
Nächste Nachricht all-ai.de – GPT-5 kommt! OpenAI-Chef Altman enthüllt Mega-Pläne

Über KI-NEWS

about us

Hier finden Sie alle RSS Feeds die sich um Künstliche Intelligenz handeln.

  • Kategorien
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur & Gesellschaft
    • Politik
    • Smartphone
    • Software
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt
    • Unterhaltung
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Über Uns

Find Us on Socials

ki-news24.euki-news24.eu
© KI-NEWS | Datenschutzrichtlinie | Impressum
Zur mobilen Version gehen
KI News KI News
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?