Adobe startet LLM Optimizer für KI-Suchmaschinen Sichtbarkeit in ChatGPT statt auf Google? Adobe zeigt mit seinem Optimizer, wie Marken LLMs dominieren können. Kurzfassung | Andreas Becker, 16.06.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG Immer mehr Nutzer beginnen ihre Online-Suche nicht bei Google, sondern bei ChatGPT, Claude oder Perplexity. Der klassische Klick auf ein Suchergebnis verliert an Bedeutung, während KI-Assistenten zur ersten Anlaufstelle für Informationen werden. Adobe reagiert auf diese Verschiebung mit einem neuen Werkzeug: dem LLM Optimizer. Damit sollen Unternehmen ihre Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten gezielt verbessern. Doch lässt sich die eigene Marke wirklich für LLMs optimieren? NEWS Von SEO zur generativen Sichtbarkeit Das bisherige Prinzip der Suchmaschinenoptimierung reicht in der Ära der LLMs nicht mehr aus. Statt auf Rankings und Keywords kommt es darauf an, wie KI-Modelle Inhalte erkennen, verarbeiten und in ihren Antworten berücksichtigen. Adobe nennt das Generative Engine Optimization – ein Konzept, das vor allem in der Marketingwelt für Aufmerksamkeit sorgt. Denn wenn KI-Systeme die Inhalte bündeln, selektieren und neu darstellen, geraten viele Marken ungewollt ins Abseits. Studien deuten bereits auf einen drastischen Rückgang klassischer Website-Trafficzahlen hin, wenn Unternehmen sich nicht auf diesen Wandel einstellen. + Quelle: Adobe Was der Optimizer leisten soll Adobes neues Tool identifiziert, wie Inhalte in KI-Suchen auftauchen. Es erkennt, ob ein Text zitiert, zusammengefasst oder vollständig ignoriert wurde. Unternehmen sehen nicht nur ihre eigene Präsenz, sondern auch, wie oft Wettbewerber genannt werden. Daraus ergeben sich konkrete Handlungsoptionen, etwa bei Metadaten oder bei strukturierten Informationen wie FAQs. Alles lässt sich direkt über Adobes bestehende Plattformen anpassen und ausspielen, was den Workflow für größere Marken erheblich vereinfacht. Das System geht dabei über die eigene Website hinaus. Auch externe Quellen wie Foren, Enzyklopädien oder Vergleichsportale werden analysiert, da sie häufig in generativen Antworten referenziert werden. Zudem können Unternehmen verfolgen, wie sich Engagement- und Konversionsraten aus LLM-Verweisen entwickeln. So wird aus reiner Sichtbarkeit ein messbarer Wert. + Quelle: Adobe Der neue Wettbewerb um Relevanz Adobe macht deutlich, dass es bei dem Tool nicht nur um Technik, sondern auch um strategische Positionierung geht. Wer von KI-Assistenten berücksichtigt wird, hat künftig einen klaren Vorteil im digitalen Wettbewerb. Dabei ist entscheidend, früh sichtbar zu sein – denn viele KI-Systeme trainieren auf bestehende Daten und bleiben über lange Zeit auf diese Prägung angewiesen. Im Zusammenspiel mit der Adobe Experience Cloud und weiteren Marketing-Werkzeugen bietet der LLM Optimizer nicht nur Analysen, sondern die direkte Umsetzung in Kampagnen und Inhalte. Damit ist er nicht nur ein SEO-Ersatz, sondern ein zentrales Werkzeug für den Auftritt im KI-getriebenen Web. AUSBLICK Die Suche wandelt sich Die digitale Suche erlebt gerade ihren größten Umbruch seit der Einführung von Google. Wer in den Antworten von KI-Assistenten nicht vorkommt, verliert Sichtbarkeit, Relevanz – und letztlich Umsatz. Der LLM Optimizer ist Adobes Versuch, diese neue Realität für Unternehmen greifbar zu machen. Noch steht das Konzept am Anfang, doch eines ist klar: Wer jetzt lernt, wie LLMs denken und filtern, hat künftig die besseren Karten. Denn in der KI-Suche gibt es keine zweite Seite mit Treffern – nur eine Antwort. Und die will gewonnen sein. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube – Kanal PayPal – Kaffee KURZFASSUNG
Adobe hat mit dem LLM Optimizer ein neues Tool vorgestellt, das Marken Sichtbarkeit in KI‑gestützter Suche verschaffen soll.
Das Tool analysiert, wie KI‑Systeme Inhalte nutzen, gibt Optimierungstipps und ermöglicht direkte Umsetzung über Adobe Experience Manager.
Angesichts des wachsenden Traffics durch KI‑Assistenten müssen Unternehmen schnell reagieren, um nicht unsichtbar zu werden.
Adobe positioniert sich damit als Vorreiter im Bereich der Generative Engine Optimization und schafft neue Standards für KI‑basiertes Marketing.
QUELLEN
Investors.com
Adobe Business Blog
Business Wire
MarTech.org
Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen