Diese TikTok-Avatare könnten echte Influencer ersetzen TikTok bringt KI-Avatare für Werbung – günstiger, schneller, global. Verlieren echte Creator jetzt ihre Jobs? Kurzfassung | Andreas Becker, 16.06.25
gpt-image-1 | All-AI.de EINLEITUNG TikTok testet eine neue Grenze im Influencer-Marketing. Werbekampagnen sollen künftig nicht mehr zwingend auf echte Menschen setzen, sondern auf synthetische Avatare – KI-generierte Figuren, die Produkte präsentieren, Apps erklären oder Mode vorführen. Doch wie glaubwürdig sind virtuelle Werbegesichter? Und was heißt das für die Creator, die sich bislang diesen Platz erarbeitet haben? NEWS Virtuelle Gesichter auf Knopfdruck Mit seinem Tool „Symphony“ bietet TikTok Werbekunden eine neue Option: Statt aufwendiger Drehs und teurer Produktionen reicht ein Bild und eine kurze Beschreibung. Daraus entsteht automatisch ein Video, in dem ein Avatar das Produkt inszeniert – realistisch animiert, mehrsprachig synchronisiert und visuell kaum noch von echten Menschen zu unterscheiden. Es gibt zwei Varianten: generische Stock-Avatare, die auf professionellen Schauspielern basieren, und individuell gestaltete Avatare, die den digitalen Zwilling eines echten Markenbotschafters darstellen. Beide Typen können in mehreren Sprachen sprechen und lassen sich flexibel anpassen. Für internationale Kampagnen ist das ein großer Vorteil: Ein einziges Video lässt sich ohne Mehraufwand weltweit ausspielen. + Quelle: TikTok Influencer im Abseits? Viele Creator betrachten die Entwicklung mit Skepsis. Wenn Marken ihre Botschaften günstiger, schneller und in beliebiger Sprache verbreiten können, sinkt der wirtschaftliche Wert echter Menschen. Die Authentizität, mit der Influencer bislang punkten konnten, droht in einer Flut generierter Inhalte zu verschwimmen. Einige Nutzer merken bereits jetzt an, dass synthetische Clips oft nicht mehr als solche erkennbar sind. Für Creator, die ihre Reichweite über Jahre aufgebaut haben, stellt sich damit die Frage: Wenn Marken auf Avatare setzen, wie viel Platz bleibt dann noch für echte Stimmen? Regulierung und Kontrolle TikTok will Vertrauen schaffen – und verspricht, KI-generierte Inhalte klar zu kennzeichnen. Außerdem sollen Sicherheitsmechanismen verhindern, dass Clips missbräuchlich eingesetzt werden. Ein eigens eingerichtetes Beratungsgremium soll Standards entwickeln, an denen sich Werbekunden orientieren können. Doch klar ist auch: Der Einsatz synthetischer Avatare bringt das Verhältnis zwischen Nutzer, Marke und Plattform in eine neue Balance. Was früher ein persönliches Testimonial war, wird zur inszenierten Simulation. Strategischer Vorstoß in einem wachsenden Markt TikToks Offensive ist kein Einzelfall. Auch andere Plattformen arbeiten an ähnlichen Funktionen, um KI als Produktionswerkzeug in der Werbung zu etablieren. Laut internen Prognosen gehört synthetisch erzeugter Content zu den zentralen Trends der kommenden Jahre. Marken, die früh auf diese Entwicklung setzen, versprechen sich mehr Reichweite, geringere Kosten – und vollständige Kontrolle über Tonfall, Sprache und Erscheinungsbild. AUSBLICK Anpassen… Die Grenze zwischen Wirklichkeit und Simulation verschwimmt. Was gestern noch eine kreative Idee war, wird heute zum skalierbaren Werbeformat. Creator müssen sich neu positionieren, um zwischen synthetischem Content und echtem Einfluss zu bestehen. Wer sichtbar bleiben will, muss nicht nur Inhalte liefern, sondern Haltung, Stil und Persönlichkeit. Der menschliche Faktor wird zur eigentlichen Differenzierungsstrategie – in einer Welt, in der fast alles generiert werden kann. UNSER ZIEL Wir wollen hauptberuflich über Künstliche Intelligenz berichten und dabei immer besser werden. Du kannst uns auf dem Weg unterstützen! Teile diesen Beitrag Folge uns auf Social Media Keine KI-News mehr verpassen und direkt kommentieren! Mastodon X Bluesky Facebook LinkedIn Youtube Unterstütze uns direkt Mit einer YouTube-Mitgliedschaft (ab 0,99 €) oder einmalig über PayPal. So helft ihr uns, unabhängig neue Tools zu testen und noch mehr Tutorials für euch zu erstellen. Vielen Dank für euren Support! Youtube – Kanal PayPal – Kaffee KURZFASSUNG
TikTok hat mit Symphony ein Tool vorgestellt, das KI-Avatare für Werbevideos generiert und menschliche Influencer teilweise ersetzt.
Marken können damit günstiger und skalierbarer werben, inklusive automatischer Übersetzung und globaler Ausspielung.
Die echten Creator sehen ihre Existenz bedroht, während TikTok Transparenz durch Kennzeichnungen und Richtlinien verspricht.
Der Trend zeigt: KI übernimmt zunehmend kreative Rollen – echte Menschen müssen ihren Mehrwert neu definieren.
QUELLEN
The Verge
TikTok Newsroom
Business Insider
Reuters
MMM Online
Quelle: All-AI.de – KI-News, KI-Tutorials, KI-Tools & mehr Weiterlesen